Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht

4,70 Stern(e) 11 Votes
H

house4family

---
Leider konnte ich meinen vorherigen Post nicht mehr editieren, deshalb hier erneut, inkl. der Grundrisse und mit besserer Bildqualität.
---

Guten Tag.
Wir möchten auf einem 610 qm großen Grundstück eines Neubaugebiets ein Einfamilienhaus bauen. Hierzu haben wir schon einige Überlegungen angestellt. Mittlerweile konnten wir unsere Wünsche schon filtern und präzisieren. Uns stellt sich zum derzeitigen Zeitpunkt die Frage ob wir etwas nicht mit Bedacht haben oder ob es noch Verbesserungsvorschläge gibt.

Bebauungsplan
  • Grundflächenzahl 0,3
  • Geschossflächenzahl 0,8
  • Anzahl Stellplätze: 2
  • Geschossigkeit: 1
  • Ziegelmauerwerk
  • Dachform: Satteldach mit 45 Grad Neigung
Anforderungen/ Wünsche der Bauherren
  • Familie mit zwei Kindern
  • Wohnfläche um die 200 qm
  • Angestrebte Energieeffizienzklasse KfW-40 EE (deshalb die breiten Außenwände)
  • Raumbedarf im EG: Küche + Vorratsraum, offenes Wohn-Esszimmer, Gäste-WC, Haustechnik, Hauswirtschaftsraum mit Zugang zum Garten, Arbeits-/Gästezimmer
  • Raumbedarf im OG: 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer
  • Zwei Kinderzimmer in etwa gleich groß mit mind. 16 qm
  • Kamin, gerne in U-Form und als Raumteiler zwischen Essbereich und Wohnzimmer
  • Haustechnikraum für Heizungsanlage, Wärmepumpe mit Warmwasserspeicher, Photovoltaik Anlage mit Batteriespeicher und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Doppelgarage inkl. Werkbank
  • Keller entfällt, da der Grundwasserspiegel zu hoch ist
  • Luftraum zur besseren Belichtung des EG sowie für den zentralen Flurbereich im OG gewünscht, gerne geschlossener Luftraum (für mehr Privatsphäre im Wohnbereich und Vermeidung von Essensgerüchen in den Schlafbereichen im OG)
  • Aus dem Eltern-Bad gibt es einen Wäscheabwurf, der im Hauswirtschaftsraum ankommt

    Aktuelle Herausforderung
  • Realisierbarkeit der Deckenkonstruktion im Wohn- und Essbereich mit den darüber liegenden Wänden im OG (Frage an die Statiker)
Wir möchten uns jetzt schon mal für die rege Beteiligung und damit erbrachte Hilfe bedanken.

grundriss-entwurf-neubau-efh-grundstueck-610qm-meinungen-erwuenscht-548195-1.jpg
grundriss-entwurf-neubau-efh-grundstueck-610qm-meinungen-erwuenscht-548195-2.jpg
grundriss-entwurf-neubau-efh-grundstueck-610qm-meinungen-erwuenscht-548195-3.jpg
grundriss-entwurf-neubau-efh-grundstueck-610qm-meinungen-erwuenscht-548195-4.jpg

Anhang anzeigen grundriss-entwurf-neubau-efh-grundstueck-610qm-meinungen-erwuenscht-548195-5.jpg
Anhang anzeigen grundriss-entwurf-neubau-efh-grundstueck-610qm-meinungen-erwuenscht-548195-6.jpg
Anhang anzeigen grundriss-entwurf-neubau-efh-grundstueck-610qm-meinungen-erwuenscht-548195-7.jpg
 
Y

ypg

Ok… ein zweiter Post. Du musst jetzt nicht für Erweiterungen einen Dritten inszenieren, denn auch hier gilt: bitte Fragebogen ausfüllen und Fotos als gängige Datei hier direkt im Forum hochladen: keiner möchte Deine Grundrisse downloaden oder in anderen Anwendungen öffnen,
 
11ant

11ant

Die Grundrisse entbehren der Bemaßung. Der Blick hinauf in den Luftraum zum Klavierflur würde mich an den Blick aus der Produktionshalle zum Meisterbüro erinnern ;-)
 
kati1337

kati1337

Abgesehen vom Bildformat, das man erst mal runterladen muss, muss ich sagen, dass mir der Grundriss für's EG extrem gut gefällt.
So oder so ähnlich könnte ich mir das für uns abschauen. Der bietet fast alles was ich mir für's EG wünsche außer einem Stellplatz für ein Buffet im Esszimmer-Bereich.

Edit:
Im OG fallen mir 2 Sachen auf:
- warum der Luftraum wenn man den Platz für ein weiteres Zimmer nutzen könnte?
- keine Dusche im Elternbad? Dann müsste man zum Duschen immer zu den Kindern? Finde ich bissel unpraktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
RomeoZwo

RomeoZwo

Im OG fallen mir vor allem die vielen "Pfuscherecken" auf (was das ist, erklärt gerne der @11ant ) , die zwar auf dem Papier mehr QM in die Zimmer bringen, aber in Wirklichkeit kaum nutzbar sind (z.B. bei den Kinderzimmern).
Ich wäre da für eine klarerer Strukturierung im OG.

grundriss-entwurf-neubau-efh-grundstueck-610qm-meinungen-erwuenscht-548218-1.jpg


P.S.: Die Fenster vom Klavierzimmer zum Luftraum versteh ich nicht. Warum Fenster? Als Schallschutz reichen die vermutlich nicht aus. Warum sind die dann noch unterschiedlich Groß? Wenn Luftraum sein muss, dann lieber offen oder evtl. noch vollverglast oder eben ein weiteres schönes Zimmer ...
 
H

hanse987

Darf die Garage dort stehen? Normal muss diese fast überall mind. 5 m von der Straße weg sein. Wenn die eingezeichneten Linien die Grundstücksgrezen sind dann sind es eher nur 3 m.

Maße im Allgemeinen wären nicht schlecht!
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftraum über Küchenbereich 10
2Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
3Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
4Absturzsicherung Luftraum mittels Netz (Katamaran) 28
5Stadtvilla Fensterfront - Viel Luftraum und reisen Fenster! 24
6Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte 25
7Welcher der Zwei Grundrisse ist besser? 20
8Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser? 18
9Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
10Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
11Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
12Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad 23
13Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
14Ideen Wäsche trocknen Hauswirtschaftsraum 20
15Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
16Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
17Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
18Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
19Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34

Oben